Ratgeber
LAG Hamm: mündliche Kündigung durch Arbeitnehmer und Schriftform
Wenn der Arbeitnehmer nur mündlich kündigt, dann ist die Kündigung grundsätzlich unwirksam. In Ausnahmefällen kann die Kündigung dann wirksam sein.
[mehr]Mitbestimmung des Betriebsrates bei Verlängerung der Arbeitszeit eines Arbeitnehmers
Wird die Wochenarbeitszeit eines Arbeitnehmers um 10 Stunden erhöht, lieg darin eine Einstellung im mitbestimmungsrechtlichen Sinne vor. Der Betriebsrat ist dann zu beteiligen.
[mehr]BAG: das schriftliche Verlangen Elternzeit nehmen zu wollen, hat strenge Schriftform
Möchte ein Arbeitnehmer Elternzeit beanspruchen, so muss dies schriftlich erfolgen und durch den Arbeitnehmer eigenhändig unterzeichnet werden.
[mehr]Umkleidezeit als Arbeitszeit
Umkleidezeit kann zur Arbeitszeit zählen, wenn die Arbeitskleidung stark verschmutzt und auffällig ist und muss bezahlt werden.
[mehr]LAG Sachsen-Anhalt: keine Kündigung wegen verspäteter Vorlage von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Verletzt ein Arbeitnehmer die Pflicht zur Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kann der Arbeitnehmer verhaltensbedingt gekündigt werden. In der Regel ist vor einer solchen Kündigung eine Abmahnung notwendig.
[mehr]BAG: Arbeitnehmer in Untersuchungshaft: fristlose Kündigung?
Gerät einen Arbeitnehmer in U-Haft, so muss er den Arbeitgeber unverzüglich darüber in Kenntnis setzen. Bei Verletzung droht aber keine fristlose Kündigung.
[mehr]LAG Rheinland-Pfalz: Beweis des Zugangs einer Kündigung durch Zeugenaussage
Der Zugang einer Kündigung kann auch durch eine Zeugenaussage nachgewiesen. In welchen Fällen kann es problematisch sein, den Zugang nachzuweisen?
[mehr]